Angebote für Kinder und Jugendliche
"Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln" (Astrid Lindgren)
Klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen:
Hierbei geht es um eine genaue Abklärung des IST-Zustandes Ihres Kindes; sowohl im kognitiven Intelligenz- und Leistungsbereich als auch im emotionalen und sozialen Bereich. Dabei sollen mögliche Ursachen für psychische Probleme, Verhaltensschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen u.v.am. festgestellt werden.
Mithilfe eines Gesprächs mit ihrem Kind, mit Ihnen und mit Hilfe verschiedener Fragebögen und Tests machen wir uns gemeinsam auf die Suche…
Klinisch-psychologische Diagnostik braucht man, zur Abklärung von/bei....
- Auffälligkeiten im Verlauf der kindlichen Entwicklung
- psychosomatischen Erkrankungen (Kopfweh, Bauchschmerzen,...)
- Verhaltensauffälligkeiten (Aggression, depressive Verstimmung, Ängsten, Einnässen/Einkoten,...)
- familiären Veränderungen (Trennung, Scheidung, Patchworkfamilien, Tod,...)
- schulischen Problemen (Lernschwierigkeiten, Prüfungsängsten, Konzentrationsproblemen, Teilleistungsstörungen,...)
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten (Isolation, Rückzug, stehlen, lügen,...)
- AD(H)S
- psychischen Erkrankungen
Die Ergebnisse werden mit Ihnen (und dem Kind) gemeinsam besprochen und, falls notwendig, ein Behandlungsplan entworfen. Um angespannte Situation zu entschärfen reichen öfters aber schon einige Tipps, Erziehungsvorschläge oder Übungen.
Auf Wunsch kann auch Kontakt mit der Schule aufgenommen werden.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Ziele der Behandlung sind, Leidenszustände beim Kind zu beseitigen oder zu lindern, vorhandenes Entwicklungspotenzial zu erkennen und zu fördern sowie neue Bewältigungsstrategien zu erarbeiten und Ressourcen zu aktivieren.
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich zu der mit Erwachsenen im Miteinander. Neben dem Gespräch mit mir wird in Form von Spiel, Bewegung, Zeichnen und Malen vieles im Tun erarbeitet. Die Therapiestunden werde ich im Einzel- oder Familiensetting abhalten.